Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Archiv

11.10.2018 Das bestehende MFH benötigt eine Sanierung und wird deshalb sogleich aufgestockt. Der bestehende Dachstock wurde abgerissen und es entsteht ein Attikageschoss.

Die Tragkonstruktion der Aufstockung besteht aus Holz. Die Decke bleibt auch nach der Bauzeit in Holz sichtbar. Der Rest der Attikaaufstockung wird verkleidet.

Insgesamt sind es 3 MFH, die...

Weiterlesen

01.10.2018 Am 21. und 22. September 2018 genoss die ganze Belegschaft zwei schöne, aufregende und genussvolle Tage im Tessin.

Freitag, 21. September 2018 Bereits um 5.45 Uhr am Morgen traf sich die Belegschaft für den 2-tägigen Ausflug. Der Car bereit, die Mitarbeitenden noch etwas müde aber voller Tatendrang. Ohne Stau oder sonstige Unterbrechung fuhren wir...

Weiterlesen

25.09.2018 Weshalb immer mehr Gebäude in Holz eingehüllt sind, hat unterschiedliche Gründe. Das Kleid und damit die optische Präsenz, ist sicherlich für viele ein wesentlicher Entscheidungsfaktor. Unterschiedliche Wünsche, Farben, Strukturen und Charaktere können mit Holzverkleidungen einfach umgesetzt werden und verleihen dem Gebäude einen einmaligen und...

Weiterlesen

23.08.2018 Bei der energetischen Sanierung in Knutwil wird das Dach mit einer Holzfaserdämmung isoliert und ein neues Unterdach angebracht. Dieses soll den Dämmwert erhöhen und den sommerlichen Wärmeschutz verbessern.

Auch die bestehende Fassadenverkleidung wird abgebrochen, neu aufgedämmt und mit der Holzfaserdämmung isoliert. Für die Optik erhält das EFH...

Weiterlesen

17.07.2018 HECHT HOLZBAU GRATULIERT ZUM LEHRABSCHLUSS

Die Belegschaft der Hecht Holzbau AG gratuliert den erfolgreichen Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Zimmermann EFZ, v.l.n.r. Christoph Schmidlin, Paavo Schnyder, Lukas Vonlaufen.

Weiterlesen

11.07.2018 Erweiterung Siga in Schachen

Hecht Holzbau AG wurde mit dem Bau der neuen Produktionshalle der Firma Siga in Schachen beauftragt.

Es handelt sich um einen Holzelementbau. Die Holzelemente werden in der Produktionshalle vorgefertigt und auf der Baustelle montiert. Die Tragkonstruktion besteht aus Betonsäulen, Holzfachwerken aus Baubuche und BSH...

Weiterlesen

03.07.2018 Das Berufsbildungszentrum in Sursee will das Dachgeschoss ausbauen und als Schulzimmer nutzen. In nur kurzer Bauzeit wird das Dach energetisch saniert. Die bestehende Holzkonstruktion muss den statischen Vorschriften angepasst werden und dort wo nötig, die Balken verstärkt oder ausgewechselt. Die Balken bleiben später sichtbar und geben den beiden...

Weiterlesen

26.06.2018 Das EFH in Sursee erhält ein weiterer Wohnraum und wird angebaut. Die Wände sowie das Dach und der Innenausbau bestehen aus Holz. Im Innenbereich bleibt das Holz jedoch nicht sichtbar, sondern wird mit einer Gipsfaserplatte verputzt. Das Flachdach des Anbaus ist begehbar.

Die Fassadenverkleidung besteht aus einer sichtbaren Weisstannenschalung,...

Weiterlesen

25.06.2018 Hubert Hecht informierte die gesamte Belegschaft über das vergangene Geschäftsjahr sowie die Aussichten.

Verschieden weitere Themen wie Sicherheit, Kundenzufriedenheit, QMS, Baustellen wurden in kleinen Vorträgen präsentiert.

Auch die neuen Auszubildenden sowie der neue Projektleiter waren anwesend und haben sich vorgestellt.

Marcel Lindauer...

Weiterlesen

19.06.2018 Ein grosser Teil des Departements Design & Kunst der Hochschule Luzern zieht nach Bauende in das neue Gebäude der Viscosistadt ein. Ein idealer Ort für Künstler und Künstlerinnen.

Das Attikageschoss des neuen Gebäudes der Viscosistadt besteht mehrheitlich aus Holz. Der Holzaufbau dient als Technikraum. Des Weiteren bietet das Attikageschoss ein...

Weiterlesen